
BMW i baut Erfolgsbilanz und Marktanteile stetig aus.
München / New York. Der BMW i3 setzt seinen Erfolgskurs fort – nicht nur in den weltweiten Zulassungsstatistiken, sondern auch mit dem Gewinn von Titeln bei bedeutenden Wettbewerben. Jüngstes Beispiel ist der Sieg beim „World Urban Car Award“ 2017. Die im Rahmen der New York International Auto Show vergebene Auszeichnung ging an den rein elektrisch angetriebenen BMW i3 (94 Ah). Er kombiniert sein von Beginn an für reine Elektromobilität im urbanen Umfeld entwickeltes Fahrzeugkonzept einschließlich einer Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und seinen kraftvollen BMW eDrive Antrieb mit einer besonders leistungsstarken Hochvoltbatterie, mit der er eine um rund 50 Prozent gesteigerte Reichweite erzielt. „Wir freuen uns sehr über die Wahl des BMW i3 zum World Urban Car of the Year“, erklärt Ludwig Willisch, Präsident und CEO von BMW of North America. „Der BMW i3 wurde als Mega City Vehicle für die städtischen Ballungsgebiete der Zukunft konzipiert. Mit seiner hohen Reichweite und seinen dynamischen Fahreigenschaften ist der BMW i3 (94 Ah) schon heute weltweit das perfekte Fahrzeug für nachhaltige urbane Mobilität.“
Der BMW i3 (94 Ah) (Kraftstoffverbrauch im NEFZ kombiniert: 0,0 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 13,1 – 12,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) ist der erste Preisträger in der beim renommierten „World Car of the Year Award“ (WCOTY) neu eingeführten Kategorie für urbane Mobilität. Das Wertungskomitee des Wettbewerbs berücksichtigt mit dieser Auszeichnung die speziellen Anforderungen an die individuelle Mobilität im städtischen Umfeld. Neben der begrenzten Verfügbarkeit von Verkehrsflächen und Parkplätzen stellt auch die angestrebte Reduzierung der im Straßenverkehr erzeugten Emissionen die Automobilhersteller vor Herausforderungen, die nur mit innovativen Fahrzeugkonzepten zu bewältigen sind. Der BMW i3 zeige, so Mike Rutherford, Vice-Chairman des „World Car“ Komitees, dass die entsprechenden Modelle nicht nur hochwertig und attraktiv seien, sondern auch Fahrvergnügen bereiten könnten. Mit seinen kompakten Außenmaßen und seinem 125 kW/170 PS starken Elektromotor gehöre der BMW i3 daher zu den „Fahrzeugen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt“.
Bild und Quelle: BMW Group