Frauen-Finale beim BMW Welt Jazz Award

Frauen-Finale beim BMW Welt Jazz Award 2016

Zwischen Indra-Rios Moore und Stucky-Doran-Studer-Tacuma: Play Hendrix! entscheidet sich am 7. Mai der Wettbewerb

München. Die Finalisten des BMW Welt Jazz Award 2016 stehen fest: In diesem Jahr qualifizierten sich gleich zwei Ensembles mit weiblicher Stimmkraft für das Abschlusskonzert am 7. Mai. Die amerikanisch-schweizerische Gruppe Stucky-Doran-Studer-Tacuma mit ihrem Programm „Play Hendrix!“ sowie die amerikanisch-dänische Musikergruppe um Sängerin Indra Rios-Moore haben die Jury überzeugt. Das Sieger-Ensemble wird mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und einer eigens von BMW Design entworfenen Trophäe prämiert; der Zweiplatzierte erhält eine Prämie von 5.000 Euro.

Bereits zum 8. Mal findet der renommierte, internationale Jazzwettbewerb in der BMW Welt statt. In insgesamt sechs kostenfreien Sonntagsmatineen hatten die teilnehmenden Ensembles zwischen Januar und März die Möglichkeit, der Jury und dem Publikum ihre Interpretation des Mottos „Inspired by Legends“ im Doppelkegel der BMW Welt zu präsentieren.

Die Finalisten

Indra Rios-Moore (USA)

Als Tochter einer puerto-ricanischen Sozialarbeiterin und des Jazzbassisten Don Moore in New York aufgewachsen, nimmt Sängerin Indra Rios-Moore mit ihrem neuen Album „Heartland“ den Hörer mit auf eine Reise zu ihren Wurzeln. Folk- und Gospel-Stars, wie z. B. David Bowie oder Pink Floyd, die einst zu ihren musikalischen Helden wurden, werden nun in einen ganz reduzierten Retrosound eingewoben und bekommen durch die markant-bluesige Stimme von Rios-Moore einen hypnotischen Charakter. Zusammen mit ihrem Mann, dem dänischen Saxofonisten Benjamin Traerup, dem Bassisten Thomas Sejthen und Gitarristen Uffe Steen, wurde das Quartett bereits 2012 mit dem Danish Music Award ausgezeichnet.

Stucky-Doran-Studer-Tacuma (Schweiz/USA)

Gitarren-Ikone Jimi Hendrix ist nicht nur im Rock-Genre eine Quelle der Inspiration – auch Jazzmusiker haben sich immer wieder mit seiner Musik beschäftigt. Der Schweizer Gitarrist Christy Doran startete vor bald fünfundzwanzig Jahren sein eigenes, in wechselnder Besetzung zu einem Markstein der europäischen Szene gewordenes Hendrix-Projekt, das die Melodien und Riffs neu verschachtelt und rhythmisch komplex unterlegt. Beim BMW Welt Jazz Award steht die amerikanisch-schweizerische Sängerin und Performerin Erika Stucky an seiner Seite, die seit vielen Jahren für ihre einzigartige Mischung aus Entertainment, Pop und Avantgarde-Jazz bekannt ist. Ihr charmanter Alpen-Voodoo stellt Hendrix in neue Bezüge, etwa zu „Hey Jude“ von den Beatles oder „Purpel Rain“ von Prince. Für den treibenden Groove in diesem Quartett sorgen der amerikanische E-Bassist Jamaaladeen Tacuma und der kraftvolle Schweizer Schlagzeuger Fredy Studer.

Bild und Quelle: BMW Group

Empfohlene Nachrichten

Comments are closed.