
München: Oper für alle
München. Auch in diesem Jahr heißen BMW und die Bayerische Staatsoper wieder tausende Musikbegeisterte zur Klassik-Reihe „Oper für alle“ auf dem Max-Joseph-Platz in München willkommen. Das Festspielkonzert am 24. Juni als Auftaktveranstaltung steht dabei im Zeichen russischer Komponisten. Mit der Live-Übertragung von Richard Wagners „Tannhäuser“ am 9. Juli wird „Oper für alle“ abgerundet. Beide Veranstaltungen sind für die Besucher dank BMW traditionell kostenfrei.
Im Mittelpunkt des Festspielkonzerts der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung von Omer Meir Wellber stehen am 24. Juni 2017 ab 20.30 Uhr zwei Symphonien der Komponisten Sergej Prokofjew und Peter I. Tschaikowsky. Die Sopranistin Ekaterina Siurina bereichert den russischen Abend zusätzlich mit Werken von Rimsky-Korsakow, Michail I. Glinka und Peter I. Tschaikowsky. Die Eröffnung des Konzerts übernimmt mit Dimitri Schostakowitschs „Festlicher Ouvertüre“ das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters ATTACCA unter der Leitung von Allan Bergius.
Neben dem Festspielkonzert kann das Publikum am 9. Juli 2017 ab 18.00 Uhr Richard Wagners „Tannhäuser“ als audiovisuelle Live-Übertragung auf dem Max-Joseph-Platz erleben. Die musikalische Leitung obliegt Generalmusikdirektor Kirill Petrenko. In der Neuinszenierung von Romeo Castellucci übernehmen Klaus Florian Vogt als ‚Tannhäuser‘, Christian Gerhaher als ‚Wolfram von Eschenbach‘, Georg Zeppenfeld als ‚Hermann, Landgraf von Thüringen‘, Anja Harteros als ‚Elisabeth, Nichte des Landgrafen‘ und Elena Pankratova als ‚Venus‘, die Hauptpartien. Thomas Gottschalk wird zum dritten Mal auf dem Platz durch den Abend führen.
Peter Mey, Leiter der BMW Niederlassung München, betont den besonderen Charakter des Open-Air-Events: „Oper für alle‘ ist eines der traditionsreichsten Projekte im BMW Kulturengagement und eine echte Herzensangelegenheit. Musikalischer Hochgenuss und ausgelassene ‚Open Air‘-Stimmung begeistern das Münchner Publikum seit über 20 Jahren.“
Bild und Quelle: BMW Group